Wirtschaft und Unternehmen
277 Treffer
-
KLIMZUG-Statuskonferenz : Kräfte bündeln und Kräfte wecken!
(2011)
- Programm der KLIMZUG-Statuskonferenz
-
KLIMZUG-Auftaktkonferenz : Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten
(2009)
- Programm der KLIMZUG-Auftaktkonferenz.
-
KLIMZUG : Wege zur Klimaanpassung - Mit regionalen Netzwerken zum Erfolg
(2013)
- Programm der KLIMZUG-Abschlusskonferenz.
-
KLIMZUG : Managing climate change in the regions for the future
(2010)
-
KLIMZUG - Klimawandel in Regionen
(2010)
- Der Flyer liefert einen Überblick über das Projekt und die Schwerpunktarbeit der einzelnen Projektverbünde.
-
Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin stellt sich vor
(2012)
- INKA BB versteht sich als ein Innovationsnetzwerk aus Wissenschaft und Praxis, das Veränderungen aktiv gestaltet. Als Vorbild und Partner will es Ergebnisse verbreiten und Lernprozesse initiieren. Hierfür bündeln wir die in der Region vorhandenen Kompetenzen von Forschungseinrichtungen, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen und Verbänden. Das Netzwerk arbeitet in Brandenburg mit einem landesweiten Fokus. Standort- und betriebsbezogene Maßnahmen sind vorwiegend in den Regionen Lausitz-Spreewald und Uckermark-Barnim sowie in der Metropole Berlin angesiedelt.
-
Evangelische Krankenhaus Service GmbH
(2010)
- 1997 wurde die Evangelische Krankenhaus Service GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg gegründet. Ziel war es, den Vertrieb der Speisen und Getränke auf externe Kunden auszudehnen und sich als regionaler Caterer und Dienstleister zu etablieren. Das Catering ist nach wie vor das größte Standbein der eks, das neben den Angeboten im Bereich Care-Catering, sprich die Belieferung von Krankenhäusern, Reha-Zentren oder Senioreneinrichtungen auch Verpflegungsangebote für Betriebsrestaurants, Kindergärten und Schulen sowie einen eigenen Partyservice und den Café- und Kioskbetrieb umfasst. Seit ihrer Gründung ist die eks stetig gewachsen und so wurde 2007 eine neue Produktionsstätte mit Verwaltungsgebäude in Bad Zwischenahn errichtet. Mehr als 250 Mitarbeiter sorgen hier und an den anderen Standorten in der Region Oldenburg / Ammerland täglich für die Zubereitung von circa 3.000 Mahlzeiten.
-
Klimawandel – Wie betroffen sind Unternehmen?
(2011)
-
Jan Rimpel
- Im sechsten Teil der Filmreihe erklärt Andre Karzmarczyk, wie Unternehmen erkennen können, ob sie vom Klimawandel betroffen sind. Zusätzlich stellt er die Entwicklung von unternehmensspezifischen Klimaanpassungsstrategien vor.
-
Was bedeutet der Klimawandel für die Stadtentwässerung?
(2011)
-
Jan Rimpel
- Starkregenereignisse sind schlecht vorhersehbar, treten künftig aber immer häufiger auf. Was dabei auf das Stadtentwässerungssystem zukommt und ob die Kanalnetze und Pumpwerke ausreichend aufgestellt sind, erklärt Experte Dietmar Gatke vom Bremischen Abwasserentsorger hanseWasser im neunten Teil der Filmreihe. Was Bürger und Bürgerinnnen tun können, um ihre Eigenheime vor Starkregen zu schützen, demonstriert hanseWasser Mitarbeiter Alexander Vedder.
-
Regionale Klimaszenarien: Woher nordwest weiß, wie das Klima in 40 Jahren wird
(2010)
-
Jens Neumann
- Das Klima in der Metropolregion Bremen-Oldenburg hat sich bereits verändert. Um zu wissen, wie dieser Trend weitergehen wird, hat nordwest2050 regionale Klimaszenarien entwickelt. Der Film erklärt, wie diese entstehen und wie sicher sie sind.