35 Treffer
-
KLIMZUG : Managing climate change in the regions for the future
(2010)
-
KLIMZUG - Klimawandel in Regionen
(2010)
- Der Flyer liefert einen Überblick über das Projekt und die Schwerpunktarbeit der einzelnen Projektverbünde.
-
Was bedeutet der Klimawandel für die Stadtentwässerung?
(2011)
-
Jan Rimpel
- Starkregenereignisse sind schlecht vorhersehbar, treten künftig aber immer häufiger auf. Was dabei auf das Stadtentwässerungssystem zukommt und ob die Kanalnetze und Pumpwerke ausreichend aufgestellt sind, erklärt Experte Dietmar Gatke vom Bremischen Abwasserentsorger hanseWasser im neunten Teil der Filmreihe. Was Bürger und Bürgerinnnen tun können, um ihre Eigenheime vor Starkregen zu schützen, demonstriert hanseWasser Mitarbeiter Alexander Vedder.
-
Leitbilder für Siedlungsstrukturen im Klimawandel
(2014)
-
Jörg Knieling
Nancy Kretschmann
Thomas Zimmermann
- Die Autoren geben den Akteuren in der Metropolregion Hamburg auf der Grundlage ihrer Forschungsarbeit Hinweise für die Steueurng der siedlungsstukturellen Entwicklung.
-
KLIMZUG-Newsletter
(2012)
-
Hubertus Bardt
Rüdiger Graß
Susanne Frank
Karin Beese
Monika von Haaren
Nana Karlstetter
Patricia Daubitz
- Kurze Berichte zum Schwerpuntkthema "Klimaangepasste Landwirtschaft" und zu den Aktivitäten der KLIMZUG-Projekte.
-
KLIMZUG-Newsletter
(2011)
-
Hubertus Bardt
Mahammad Mahammadzadeh
Tina Stecher
Anna Meinke
Michael Kluger
Jesko Hirschfeld
- Kurze Berichte zum Schwerpunktthema "Verkehr und Logistik" und zu den Aktivitäten der KLIMZUG-Projekte.
-
Siedlungsstruktur und Klimaanpassung in Stadtregionen
(2012)
-
Jörg Knieling
Lisa Kunert
Thomas Zimmermann
- Die Autoren bewerten mit Hilfe des Resilienzkonzeptes stadt-regionale Leitbilder und geben darauf aufbauend Hinweise für ihre Weiterentwicklung, um klimaangepasste stadt-regionale Entwicklung zu fördern.
-
Prävention hitzebedingter Gesundheitsgefahren - das Hitzetelefon Sonnenschirm
(2013)
-
Markus Heckenhahn
Karin Müller
- Über das Hitzetelefon werden eingehende Hitzewarnungen
des Deutschen Wetterdienstes für die Stadt Kassel in der Zeit vom 15. Juni bis 31. August eines Jahres bis spätestens 10.00 Uhr des Folgetages von einer Diakonisse oder einem Mitglied des Seniorenbeirates an die Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben. Während eines Telefongesprächs wird auf Hinweise für gesundheitliche Beeinträchtigungen geachtet.
-
Klimaanpassungsmaßnahmen im Güterverkehrszentrum Bremen
(2014)
- Anstatt sich nur auf Klimaschutzmaßnahmen zu fokussieren, wurden für das Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ) Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel identifiziert. Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat 2011 und 2012 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen eine umfassende empirische Untersuchung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Logistikbranche der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die zu erwartenden Folgen des Klimawandels auch für das GVZ und die einzelne Ansiedler eine neue Herausforderung darstellen kann.
-
Bremen Cargo Distribution Center (GVZ Bremen): Identifying Measures for Adaptation to Climate Change
(2014)
- Rather than focusing on climate-protection measures, the Bremen Cargo Distribution Center (GVZ Bremen) has identified measures for adaptation to climate change. In 2011 and 2012 the Institute of Shipping Economics and Logistics (ISL), together with the Bremen University of Applied Science, carried out a comprehensive empirical investigation of the effects of climate change on the logistics sector of the Metropolitan Region Bremen-Oldenburg in the Northwest. The results clearly show that the expected impacts of climate change could mean a new challenge, both for the GVZ and for individual companies at the Center.