8 Treffer
-
Eine Roadmap of Change für den Nordwesten
(2013)
-
Matthias Kirk
- Die Roadmap of Change bietet Strategien, Prinzipien und Handlungsempfehlungen, um die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Bis zum Jahr 2050 soll die Region nicht nur an die zu erwartenden Klimaveränderungen angepasst, sondern insgesamt resilienter gegenüber Störereignissen sein. Wie diese Roadmap entsteht und was sie beinhaltet, erläutert diese Ausgabe von „kurz+bündig“.
-
KLIMZUG-Newsletter
(2010)
-
Hubertus Bardt
Kristin Stechemesser
Sandra Enderwitz
- Kurze Berichte verschiedener KLIMZUG-Klimzugszenarien
-
KLIMZUG-Newsletter
(2014)
-
Hubertus Bardt
Martina Nies
Peter Fröhle
Gérald Hutter
Jesko Hirschfeld
Jens U. Hasse
Johann Bachinger
Jens Clausen
- Kurze Berichte zum Schwerpunktthema "KLIMAWANDEL UND KLIMAANPASSUNG IN DEN KLIMZUG-REGIONEN: ERGEBNISSE AUS DEN PARALLELEN FOREN DER KLIMZUG-ABSCHLUSSKONFERENZ".
-
KLIMZUG-Newsletter
(2010)
-
Hubertus Bardt
- Kurze Berichte der Teil-Projekte in der KLIMZUG-Auftaktveranstaltung
-
KLIMZUG-Newsletter
(2010)
-
Hubertus Bardt
Claudia Heidecke
Christine Katz
Susanne Frank
- Kurze Berichte zum Schwerpunktthema "Wasser" und zu den Aktivitäten der KLIMZUG-Projekte.
-
Leitkonzept Resilienz
(2013)
-
Arnim von Gleich
- Ziel von ‚nordwest2050‘ ist es, die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten auf die Folgen des Klimawandels und die damit verbundenen Unsicherheiten vorzubereiten. Aber wie können wir heute Handlungspfade bis ins Jahr 2050 beschreiben, die auch unter noch unbekannten Rahmenbedingungen und trotz unerwarteter Entwicklungen zum Ziel führen? Wie kann man dabei die vielen weiteren Herausforderungen der Zukunft berücksichtigen, wie beispielsweise Strukturwandel, Finanzkrise und Demografischer Wandel?
-
Verwundbarkeitsanalyse - Politik und Verwaltung
(2011)
-
Heiko Garrelts
Maik Winges
Kevin Grecksch
Torsten Grothmann
- Politik und Verwaltung spielen für die Klimaanpassung eine wichtige Rolle. Durch die politikwissenschaftliche Analyse können Faktoren und Handlungsspielräume identifiziert werden, die die Anpassungskapazität erweitern. Der Arbeitsbereich Governance hat deswegen zentrale Handlungsbereiche der Metropolregion näher untersucht, darunter Raumplanung, Wasserwirtschaft, Küsten- und Binnenhochwasserschutz sowie Bevölkerungsschutz.
-
Vulnerability Analysis - The Political and Administrative Structures
(2011)
-
Heiko Garrelts
Maik Winges
Kevin Grecksch
Torsten Grothmann
- Political and administrative structures play an important role in climate adaptation. Political scientific analysis can identify factors and scopes of action, which could increase the adaptive capacity. The Governance Team therefore investigated key sectors in the Metropolitan Region, including spatial planning, water management, coastal and inland flood protection,
and civil protection.